70 Jahre Blutspende in Deutschland
Veröffentlicht: Montag, 28.02.2022 14:12
Der DRK-Blutspendedienst feiert ein großes Jubiläum. Vor 70 Jahren wurde in Gelsenkirchen das allererste Mal Blut in Deutschland gespendet. Seitdem ruft der DRK-Blutspendedienst regelmäßig zum Blutspenden auf.

Aktuell fehlt es dem Deutschen Roten Kreuz jedoch an Spendern. In NRW kommen knapp 300.000 Blutspender auf knapp 18 Millionen Einwohner. Stephan David Küpper vom DRK-Blutspendedienst-West in Ratingen:
Das Deutsche Rote Kreuz befürchtet, dass die Zahl der Blutspender in Zukunft weiter zurück geht. Grund sei der demografische Wandel. Wir werden alle immer älter und mit steigendem Alter werden wir auch statistisch eher zu Patienten, die eine Blutspende benötigen. Gleichzeitig kommen zu wenige junge Spender nach.
Blutspenden kann grundsätzlich jeder, der zwischen 18 und 76 Jahren alt ist. Hier könnt ihr einen kurzen Test machen, ob ihr als Spender grunsätzlich in Frage kommen würdet und auch direkt einen Termin zum Blutspenden ausmachen.