17.11.2019 Modellspielzeugmarkt im Boston Club Düsseldorf

Der Modellspielzeugmarkt im Boston Club

 

Düsseldorf: Am Volkstrauertag, Sonntag 17. November 2019, in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr ist im Boston Club e. V., Vennhauser Allee 135, 40627 Düsseldorf, die Welt der ADLER - Modellspielzeugmärkte zu Gast.

 

Seit Jahrzenten ist für Modellspielzeugliebhaber und Sammler der Besuch auf den Märkten der Fa. ADLER an den Sonntagen eine beliebte Freizeitgestaltung.

 

Hier hat man Zeit und Muße sich aus den tausenden von Exponaten sein schon vielleicht lange gesuchtes Exemplar für die Modelleisenbahn oder die Modellautosammlung herauszusuchen.

 

Alle Besucher, ob Neueinsteiger oder erfahrener Profi haben hier die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten Tipps und Know-how auszutauschen sowie über die zu erstehenden Modelle mit den Händlern zu verhandeln.

 

Es ist immer wichtig, die Ware zu prüfen und anzuschauen, so hat man die Sicherheit auch das Richtige zu kaufen.

 

Vor allen Dingen kann man das zu erstehende Eisenbahnmodell vorher auf einem multifunktionalen Testgleis ausprobieren.

 

Die längst totgesagte Modelleisenbahn erfreut sich immer noch einer großen Beliebtheit. Sie begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Kinder können hier in die Spielzeugwelt der Eltern oder Großeltern eintauchen um Seltenes oder Kurioses zu entdecken.

 

Es ist ein Spaß für die ganze Familie, wobei die Kinder die Spiel- und Sammelleidenschaft der Eltern oft weiterführen. Familien sind als Besucher herzlich willkommen, da kann man gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen.

 

Unsere Händler bieten hier im großen Stil gebrauchte und neue Modelleisenbahnen, Modellautos, Modellbausätze, Zubehör, Elektronikteile, Ersatzteile, Literatur und altes Blechspielzeug zum Kauf an.

 

Die Angebotspalette reicht von einfachen Einsteigermodellen über technisch aufwendige bis zu seltenen, wertvollen Sammlerstücken.

 

Durch die heutige Digitaltechnik im Modelleisenbahnbereich haben sich durch den erheblich erweiterten Funktionsumfang diese Modellspielzeuge auch für die junge Computergeneration erschlossen.

 

Mittels elektronischer Steuerungen und Computer lassen sich komplexe Anlagen abwechslungsreich steuern, ja sogar Sprachansagen und realistische Geräuschkulissen realisieren.

 

Heute zischt, dampft, pfeift und quietscht es auf der digitalen Modellbahnanlage.

 

Auch die Modellvarianten der Rennwagen von den bekannten Weltmeistern, PKWs, LKWs, Busse und diverse Varianten aus Metall oder Kunststoff der namhaften Hersteller aus dem In- und Ausland sind in vielen Baugrößen auf unseren Modellspielzeugmärkten im Angebot.

 

Auch den Sammlern und Liebhabern von antiquarischem, meist mechanischem Spielzeug aus Blech, alten Gesellschaftsspielen, Literatur und anderem „aus der guten alten Zeit“ bieten die Märkte ein breites Angebot.

 

Wer selbst noch altes Spielzeug besitzt, kann es auf die Modellspielzeugmärkte mitbringen, um es dort den Händlern anzubieten. Auch ein Tauschen der Waren ist möglich. Der Veranstalter oder die sachkundigen Aussteller helfen gerne weiter.

 

Der Eintritt zum Modellspielzeugmarkt beträgt 6,00 Euro für Erwachsene. Freier Eintritt für Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.

 

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen im Internet unter www.adler-maerkte.de sowie unter der Telefonnummer 02274-7060703 oder 02103-51133 gerne zur Verfügung.

© Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum