13.9.2020-Velbert - Der Querleser- Thomas Hoeveler

Diese atemberaubende Lesung muss man erlebt haben. Der rote Teppich wird ausgerollt und der Querleser betritt die Bühne. In der Rolle des Dichters mit Schreibblockade hält er augenblicklich die mitgebrachte Lieblingslektüre eines Gastes in den Händen, der ihm eine Seitenzahl aus dem Buch nennt. Aus dem Stegreif fängt der Querleser dort an zu lesen und schlüpft dabei blitzschnell in die Figuren der Protagonisten. Virtuos zieht er mit seinen Improvisationen das Publikum hinein in Geschichten, die er bis zu diesem Moment selbst noch nicht kennt.

Ganz wichtig: Damit der Querleser agieren kann, muss das Publikum ihm etwas zum Lesen mitbringen: Lustiges, Skurriles, Spannendes, Erotisches, Kinderbücher, Ratgeber, Krimis, egal was. Und so gestaltet sich das Programm immer anders: Mal zum Weinen schön, zum Schreien komisch, blutrünstig, sexy oder erstaunlich bizarr. Der Querleser ist gemeinsames Theatervergnügen und gegenseitiges Überraschen pur.

Wichtige Information

Wir freuen uns sehr mit Ihnen im September in eine neue Theatersaison zu starten.Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.

Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.

Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite www.kulturloewen.de über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.

Ort:Historisches Bürgerhaus Langenberg, Hauptstraße 64, 42555 Velbert, +49 (0)2051 9504 0 www.buergerhaus-langenberg.de

Preis: 15 Euro (6 Euro ermäßigt

© Martina Hoeveler