1.1.2020 - Neujahrskonzert "emBRASSment"
Veröffentlicht: Freitag, 13.12.2019 10:29
Neujahrskonzert 2020
Blechbläserquintett „emBRASSment“ in der Reformationskirche
Hilden Das Neujahrskonzert 2020 in der Hildener Reformationskirche verspricht ein musikalischer Hochgenuss zu werden. Vor 20 Jahren formatierten sich fünf ambitionierte
Studenten der Musikhochschule Leipzig zu dem heute international bekannten Blechbläserquintett „emBRASSment“. Am Mittwoch, 1. Januar um 16 Uhr werden Sie die fünf
Musiker in der Reformationskirche auf das neue Jahr einstimmen.
Es werden Ihnen Werke von Georg Friedrich Händel, Peter Tschaikowsky, Engelbert Humperdinck, Johann Sebastian Bach und weiteren internationalen Komponisten präsentiert.
Lars Proxa ist als Gründungsmitglied der Manager des Ensembles. Seit 2002 ist er Trompeter des Leipziger Symphonieorchesters. Er unterrichtet an der Musikschule „Johann Sebastian
Bach“ in Leipzig und in der „Klangkiste“ in Zeitz.
Lukas Stolz ist seit 2011 Trompeter im Philharmonischen Orchester des Theaters Erfurt. Als Solo-Trompeter war er beim Theater Plauen/Zwickau engagiert. Er ist Mitglied bei den „Original
Elbländer Blasmusikanten“ und dem Ensemble „B-Besetzung“.
Christian Scholz spielte Gast-Trompeter in verschiedenen Orchestern, wie dem Gewandhausorchester Leipzig, Opernhaus Chemnitz und Theater Magdeburg. Seine
Konzertreisen führten ihn unter anderem nach Indien und China. Als Instrumentallehrer unterrichtet er am Konservatorium Halle/Saale.
Jakob Knauer spielte als Hornist bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Oper Leipzig, dem Staatsorchester Braunschweig, der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz und
den Magdeburger Philharmonikern. An der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ hat er einen Lehrauftrag für Horn.
Nikolai Kähler studierte Tuba an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig und weitere drei Semester bei Michael Lind in Stockholm. Sein Diplom legte
er 2010 an der Universität der Künste Berlin bei David Cribb ab. Als Gastmusiker spielt er seit 2006 am Thüringer Landestheater in Rudolstadt. Seit 2013 ist Nikolai Akademist im
Gewandhausorchester Leipzig.
Eintrittskarten zum Preis von 13,50 Euro (ohne Ermäßigungen) sind im Vorverkauf bei DERPART Reisebüro Dahmen, Mittelstraße 73 oder online über www.neanderticket.de zu bekommen.
Die Eintrittskarten sind als Fahrausweis im VRR-Gebiet gültig.
An der Abendkasse sind Karten eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn erhältlich. Die Reformationskirche ist barrierefrei zugänglich.
