Brand am Schloss Hardenberg: "Absolute Katastrophe"
Veröffentlicht: Freitag, 21.11.2025 13:16
Nach dem zerstörerischen Brand im Schloss Hardenberg in Velbert ist das Ausmaß der Schäden noch nicht ganz klar. Fest steht: Die Brandschäden haben großen Einfluss auf die Umgestaltungs-Pläne.

Der Dachstuhl stand zeitweise komplett in Flammen, Teile des Gebäudes wurden beschädigt. Aktuell (13 Uhr 17) laufen die Nachlöscharbeiten. Rund 80 Einsatzkräfte sind vor Ort. Das Technische Hilfswerk untersucht das Gebäude außerdem auf seine Standsicherheit. Laut Umweltamt besteht weder Gefahr für die Umwelt, noch für Anwohner. Das Gebiet sollte aber weiterhin weiträumig umfahren werden. Landrätin Bettina Warnecke zeigte sich betroffen: Der Anblick des brennenden Gebäudes sei erschütternd gewesen. Der Brand treffe viele Menschen im Kreis ins Mark. Sie dankte den Einsatzkräften für ihre schnelle Hilfe.
Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka ist spürbar erschüttert von dem Ereignis:
Derzeit wird das Schloss aufwändig umgestaltet - auf dem Außengelände soll ein großes Naturerlebniszentrum entstehen, im Gebäude sind unter anderem Ausstellungen und Veranstaltungen geplant. Der Brand wird diese Pläne wohl deutlich zurückwerfen, sagt Lukrafka. Den Umbau wolle man aber fortsetzen:
Auch der Vorsitzende des Fördervereins Schloss Hardenberg, Armin Doll, geht davon aus, dass die Eröffnung des Naturerlebniszentrums weiter in die Ferne rückt:
Das Schloss Hardenberg besteht in seiner heutigen Form seit dem 17. Jahrhundert; es ist das älteste kulturell genutzte Baudenkmal im Kreis Mettmann. Bei Radio Neandertal halten wir euch über den Brand am Schloss Hardenberg weiter auf dem Laufenden.


